„Es tut so weh! Ich vermisse sie so sehr!“ Die junge Frau hat vor kurzem ihren Hund einschläfern lassen müssen....
6|21
„Was wäre Weihnachten ohne Kinder?“ Diese Werbung einer bekannten Schokoladenmarke hatte bei mir immer für funkelnde Augen gesorgt und mich,...
In der Buchrubrik Beginnen wir am Ende nimmt Tom Schröpfer Literatur als Startpunkt für die Auseinandersetzung mit den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Was kann Literatur? Wo hilft sie beim Abschiednehmen? Und welche Themen lassen sich mit ihr verhandeln? In den Gesprächen, die ich als Bestatter mit An- und...
Vor einigen Wochen ist meine ältere Tochter ausgezogen. Sie hatte das vor einiger Zeit so entschieden und eine Richterin ist...
Der Tod eines Familienmitglieds verändert das komplette Familiengefüge. Wie ein Mobile, an dem an einem Punkt gezogen wird und alles...
Wie jeder Tag mit einem Abend abschließt, endet das Leben sicher mit dem Tod. Es wurde noch niemand übersehen, frag mal Methusalem. Eigentlich alles ganz einfach. Wie sinnig und lebendig kann aber ein Leben sein mit dieser unausweichlichen Bedingung, die das Ende verspricht? Gibt es das Ende? Warum bin ich...
Mythen, Geschichten und Sagen faszinieren mich schon, seit ich denken kann. Sie erzählen von Helden und Heldinnen, von Menschlichkeit und...
Im Denken frei Sein schmaler Körper ist voller Schläuche: hier ein Zugang, da ein Abgang. Dazu die Metastase am Hals...
Ich werde sterben. Diese Feststellung wiegt schwerer als alles andere in der Welt. Noch denke, fühle und kommuniziere ich, doch schon in wenigen Jahrzehnten – wenn überhaupt – werde ich mein Bewusstsein verlieren und in die Finsternis gerissen. Mein Körper, den ich liebe und wie selbstverständlich bewege, wird reglos daliegen,...
In diesem Format lernst du vielseitige Menschen und ihre Berufung kennen. Unsere Gäste stellen sich mutig den Fragen über die...
Bei diesen Begriffen denke ich zuerst immer an Familien mit früh verstorbenen Kindern, also während der Schwangerschaft oder bei der...
Während des ersten Lockdowns wohnte ich bei einem Freund. Unser Motto war wohl das von vielen: Mensch ärgere dich nicht. Wir spielten, egal wann. Ganze Tage und Nächte durch. Bis ich irgendwann bemerkte, dass es in der Schweiz anders heisst. Das Spiel, welches uns durch diese ganz besondere Zeit begleitete....