In diesem Format lernst du vielseitige Menschen und ihre Berufung kennen. Unsere Gäste stellen sich mutig den Fragen über die...
Featured
Es heißt, dass unser Verständnis und das Wissen um den Tod den Menschen von Tieren unterscheidet. Sicherlich unterscheidet uns unser...
„Was wäre Weihnachten ohne Kinder?“ Diese Werbung einer bekannten Schokoladenmarke hatte bei mir immer für funkelnde Augen gesorgt und mich, wenn ich es bis dahin nicht schon war, so richtig in wohlige Weihnachtsstimmung versetzt. Das aufgeregte Funkeln in den Augen der Kinder in dieser Szene. Glückliche Familien, die in besinnlicher...
Wenn man in die Wohnung von Luisa kommt, so fallen direkt die bunten Porzellangefäße auf, die auf einem Regal zwischen...
Was bleibt unvergessen? Wie gedenken und erinnern wir uns? Sind es nicht die Erinnerungen an Begegnungen, Gesprächen und Erlebnissen, Bilder...
Die Palliativversorgung ist sehr breit aufgestellt, sie findet im ambulanten sowie im stationären Setting statt und betrifft uns alle irgendwann. Sie stellt einen relevanten Teil in unserer Gesundheitsversorgung dar und ist ebenfalls ein bedeutender Teil in unserem privaten Leben. Es geht darum ein gutes Sterben zu ermöglichen und dafür wird...
In der japanischen Stadt Ōtsuchi steht seit 2010 eingebettet in einem idyllischen Garten eine weiße Telefonzelle. Bis auf ihren Standort...
Wenn ein Mensch plötzlich im Sterben liegt oder eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert wurde, ist das für Betroffene und Zugehörige ein...
Immer häufiger altern und sterben Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe, in denen sie oftmals jahrzehntelang leben. Viele von ihnen erreichen inzwischen eine ähnlich hohe Lebenserwartung wie Menschen ohne Beeinträchtigung. Daher sehen sich Mitarbeitende dieser Einrichtungen vielfach mit Situationen konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet sind…...
Ich schaute neulich „Wisdom of Trauma“, einen Film über einen Arzt in den Staaten (oder war es Kanada?), der sich...
apropos Bo Hauer trifft Petra Stössel In den eigenen vier Wänden sollten sich alle Menschen geborgen und sicher fühlen. Die...
Die Erforschung von Nahtoderlebnissen ist ein Teilgebiet der Thanatologie (gr. thánatos, Tod), die interdisziplinäre Wissenschaft von Tod und Sterben, die sich Ende der 60er Jahre in den USA formte. Doch die Beschäftigung mit Nahtoderlebnissen reicht noch viel weiter zurück und tauchte in der Geschichte immer wieder auf, wenn auch nicht...