Was macht eigentlich eine Sterbeamme?

Interview mit Britta Schröder-Buttkewitz

4.7K Mal gelesen
1 min Lesezeit

Das Berufsbild der Hebamme kennen viele Menschen, doch wie sieht es mit der Sterbeamme aus? In dieser Podcastfolge spreche ich gemeinsam mit Britta Schröder-Buttkewitz über die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld von Sterbeammen. Britta ist Heilpraktikerin und ausgebildete Sterbeamme nach Claudia Cardinal.

Die Aufgabe von Sterbeammen liegt darin, Menschen in schweren Umbruchszeiten zu begleiten. Das Tätigkeitsfeld von Sterbeammen ist somit sehr breit gefächert: sie begleiten zu Beginn, in der Mitte, am Ende und auch darüber hinaus. Das heißt sie können in jeder Situation hinzugezogen werden und unterstützen. Dabei sind sie nicht nur für Sterbende und ihre Angehörigen da. Auch Fachkräfte und eben das gesamte soziale Netz um einen Sterbefall kann durch eine Sterbeamme unterstützt werden.

Britta erzählt uns von ihrem persönlichen Weg der Sterbeammenausbildung und was sie seitdem in ihrer Praxis als Sterbeamme erlebt. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann in der Sterbeammenakademie bei Claudia Cardinal (Link siehe unten) absolviert werden. Dort lernt man verschiedene Werkzeuge, die man Menschen in ihrer jeweiligen Situation an die Hand geben kann. Im Interview gibt uns Britta einige tolle Beispiele dafür.

Für weitere Informationen und Wissenswertes rund um die Palliativversorgung schau gerne auf meinem Instagram-Profil @palliativ.detektiv vorbei 🔍

Du kannst die Podcastfolge direkt hier hören. Dazu einfach oben Play im Titelbild klicken 🎧

Mit ihrem Podcast 'Palliativ.Detektiv' nimmt Chantal die Palliativversorgung unter die Lupe. Sie begrüßt regelmäßig spannende und erfahrene Interviewpartner*innen aus den verschiedensten Bereichen der Palliativversorgung. Erfahre mit dem 'Palliativ.Detektiv' wissenswerte, nützliche und relevante Informationen - denn die Palliativversorgung ist auch kein Tabu-Thema!

EMAIL

Hinterlasse deine Gedanken

Your email address will not be published.


vorherige Story

Mit dem Hund ins Hospiz?

Next Story

Was ist ein stationäres Hospiz?

in der aktuellen viaMAG

Online Lesung

Mit den Anthologie Autorinnen und Autoren Weilheim, 20.10.2023 Ein Abend besonderer Begegnungen steht bevor, wenn sich…

Rendezvous mit dem Tod

Kann ich als Trauerbegleiterin Menschen bei oder nach einem Verlust begleiten, sie sogar ermutigen sich von…

Am Ende

Am Ende das Licht Am Ende die Tür Am Ende das Ufer Im Jenseits Das niemand…

Der Mutknopf

Manchmal muss man auf den Mutknopf drücken, um die Trauerkuppel von Superhelden Eltern mit Licht zu…

Wald und Frieden

Wald und Frieden Unter Bäumen Stille Verschlungene Wege Urnengräber Stelen aus wettergegerbtem Holz Kleine metallene Tafeln…

in verbindung bleiben

Du kannst uns jetzt supporten – vielen Dank!

viaMAG supporten

Banner