Auch Worte zum Tod

dürfen lebendig sein!

1.5K Mal gelesen
1 min Lesezeit
Kelly Sikkema Unsplash

Findest du für schwierige Themen die richtigen Worte?

Wäre ich eine berühmte Köchin, würde ich gerne mein Wissen – also meine Rezepte – mit dir teilen. Einfach, um dir den Zugang zu einem komplexeren Gericht zu ermöglichen oder weil ich möchte, dass dein Essen gut ankommt.

Beim Thema Schreiben, ist das etwas schwieriger. Es gibt für die Texterei einige Regeln, Hilfestellungen und Anhaltspunkte. Bei Weitem ist jedoch nicht alles so klar wie in einem Kuchen-Rezept. Es ist wohl die richtige Zusammensetzung aus Theorie, Gespür für den Leser und einer guten Portion Kreativität, welche den Text geniessbar macht.

Banner Gastautor

Dazu kommt, dass sich nicht alle Menschen mit den gleichen Texten schwertun. Der eine findet keine Worte für die Jubiläumsrede, der anderen liegen die Hochzeitswünsche für ihre beste Freundin auf dem Magen und viele hadern, wenn es um Texte im Trauerfall geht. Zum einen, weil es immer viel einfacher ist über etwas erfreuliches zu schreiben. Zum anderen, weil das Thema an sich schon keine leichte Kost ist. Wie soll man denn dafür noch die richtigen Worte finden?

Trauerkarte

Ich finde es wichtig, dass man genau in diesen Momenten ohne Floskeln und dafür mit viel Herz schreibt. Das dürfen gerne klare und einfach Worte sein. Ein ehrliches „ich bin unfassbar traurig und jederzeit für Dich da“ trifft direkt ins Herz. Die Botschaft kommt an und der Trauernde kann auch etwas damit anfangen. Denn bedenke, auch die Hinterbliebenen haben keine Übung im Umgang mit Worten zum Tod und sind dir sicher dankbar, wenn du es ihnen dadurch einfacher machst.

IMG E6381
Die Person war mit Zermatt verbunden, deshalb habe ich mich dazu entschieden, das Matterhorn abzuzeichnen und das Gipfelkreuz am Rand zu ergänzen.

Eine weitere Möglichkeit ist die, auf einen bereits bestehenden Spruch zurückgreifen. Der kann ausgedruckt und auf die Karte geklebt oder auch von Hand abgeschrieben werden. Dazu kannst Du einen persönlichen Satz schreiben. Da reicht auch ein „ich verstehe die Welt nicht mehr und umarme Dich fest“.

In dem Moment der Trauer kommt es vor allem darauf an, den Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Ich wünsche dir, dass du auch in schwierigen Momenten die richtigen Worte findest.

Hinterlasse deine Gedanken

Your email address will not be published.


vorherige Story

Es geht um Leben und Tod

Next Story

Mein erstes Vorwort

in der aktuellen viaMAG

Rendezvous mit dem Tod

Kann ich als Trauerbegleiterin Menschen bei oder nach einem Verlust begleiten, sie sogar ermutigen sich von…

Am Ende

Am Ende das Licht Am Ende die Tür Am Ende das Ufer Im Jenseits Das niemand…

Der Mutknopf

Manchmal muss man auf den Mutknopf drücken, um die Trauerkuppel von Superhelden Eltern mit Licht zu…

Wald und Frieden

Wald und Frieden Unter Bäumen Stille Verschlungene Wege Urnengräber Stelen aus wettergegerbtem Holz Kleine metallene Tafeln…

Zum Sterben zu gut

Stell dir vor, du bist in einer fremden Stadt, es ist großartiges Wetter und du beschließt…

in verbindung bleiben

Du kannst uns jetzt supporten – vielen Dank!

viaMAG supporten